Gebäude-Abrechnung & Werterhaltung -
Augenmerk auf die Hausverwaltung

Neben der Geldveranlagung der zweitwichtigste Bereich, Immobilien im Wert zu erhalten. Grundlegend steht die Aufgabe, das Gebäude zu erhalten, also für die weiteren erfahrungsgemäßen Erhaltungskosten einen Reparaturfonds einzurichten. Weiteres Augenmerk muss auf die Aufteilung der laufenden Ausgaben, die in der Betriebskostenabrechnung ihre Anwendung finden, gelegt werden. Hier sind die Kosten nach dem WEG 2002/WRN 2009 und HeizKG aufzuschlüsseln.

Mehr Info
Hausverwaltung in Altach

Betriebskosten sparen

 Unser Ziel ist, Hausverwaltungen sparsam, zweckmäßig und erfolgreich zu führen, um Betriebskosten zu sparen und zu lenken. Auf jeden Fall dürfen Sie als Eigentümer sich voll und ganz auf unsere bewährte
Betreuung verlassen.
Deshalb ist die Entscheidung "Verwalten mit dem richtigen Partner" von größter Wichtigkeit!
Gutes Teamwork funktioniert bei Müller-Immobilien: GF Roland Müller ist für die rechtlichen Belange und Abwicklung der Versammlungen zuständig, während Andrea Müller die komplette Abrechnung der Verwaltungsobjekte samt Rechnungslegung übernimmt. Freuen Sie sich auf uns, wir freuen uns auf Sie.

Immobilie Vorarlberg

Factbox:
Alles bestens im Griff heißt es bei der Verwaltung

Müller-Immobilien:
Dieses komplexe Thema benötigt außerordentliches Fachwissen, die neue Wohnrechtsnovelle 2009 brachte wiederum Neuerungen wie den Energieausweis, der vom Verkäufer bzw. Mieter bei Übergabe vorzulegen ist.
Zudem ist die Ansparung eines Reparaturfonds zwingend gesetzlich vorgeschrieben. Roland Müller kann hier als qualifizierter Verwalter aufgrund der Erfahrungswerte eine ausreichende Deckungshöhe festlegen.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.