Auf was muss bei einer Vermietung besonders geachtet werden?

Ablesungen nicht versäumen:
Zwischenablesungen der Zähler sind bei Mieterwechsel unbedingt
vorzunehmen.
Aber wir raten eher von Selbstablesungen ab, wenn Sie nicht die
erforderlichen Kenntnisse der Ablesezähler haben.
Die Mietvertragsbestandteile müssen gesetzeskonform sein.
Neben dem vereinbarten Mietzins hat sich der Mieter auch an den
Betriebskosten des Hauses und den von der Liegenschaft zu entrichtenden
laufenden öffentlichen Abgaben zu beteiligen.


...der wichtigste Grund ist allerdings, dass im Anwendungsbereich des MRG die Befristung eines Mietverhältnisses schriftlich vereinbart werden muss.


Mehr Info
Immo Bewertung in Altach

Vermietung

 Darüber hinaus geht es insbesondere um die Frage der Beweisbarkeit und Rechtssicherheit, insbesondere was die Vereinbarungen über Mietzinshöhe, Betriebskosten, Wertsicherungsklausel, Mieterpflichten, Schadenersatzansprüche bei nicht vertragsgemäßer Nutzung und Räumung, etc. anbelangt.

R & A Müller - Immobilien GmbH
Immobilien Bewertung in Vorarlberg

Haftet der Mieter für Schäden?

Der Mieter ist verpflichtet, das Objekt wie bezogen wieder zurück zu stellen. Die gewöhnliche Abnützung einer Wohnung stellt keinen Mangel dar. Darüber hinaus gehende Beschädigungen oder vernachlässigte Instandhaltungen sind allerdings vom Mieter zu ersetzen.
Bei Müller-Immobilien gibt es keine Wohnung ohne vorherige Kautionszahlung, die später bei Schadensabwicklungen als Sicherstellung für den Vermieter dient.
Vertrauen Sie Ihr Mietobjekt nur einem Profi an, der Ihnen in Sache Miete mit Erfahrung zur Seite
stehen kann.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.