Mediation als erfolgreiche Konfliktlösung.

Gewinner-Strategie, nach dem Motto "Kooperation & Fairness statt Konfrontation"
Mediation ist etwas Besonderes, eine neue faszinierende Konfliktlösungsmethode.
Konflikte gehören untrennbar zu unserem Leben. Entscheidend ist, wie Sie mit ihnen umgehen. Ein für alle Konfliktbeteiligten sinnvolles Vorgehen bietet die Mediation in Form eines außergerichtlichen, beziehungs-
und imageschonenden Verfahrens.
Ihre Freude am Leben wächst, wenn Sie mit eigener Kraft eine Aufgabe meistern oder ein gestecktes Ziel erreichen. Sie haben Ihre eigenen Möglichkeiten genutzt und Ihr Vorhaben ist gelungen. Sie haben dadurch etwas fertggebracht und können aufatmen. Und wenn Sie ganz besonders erleichtert sind, schweben Sie sozusagen "zwei Zentimeter" über dem Boden.

Mehr Info

Mediation

Nur, der Alltag holt Sie schlussendlich wieder ein und dann gibt es vieles, was nicht so passt, sei es privater oder beruflicher Art: Das Verhalten des Partners nervt, Eltern und Kinder geraten aneinander, Kollegen am Arbeitsplatz auch, Chefs und Angestellte, Nachbarn im eigenen Haus und viele mehr.
Bei Ameisen und Bienen ist das nicht so: Die Ameise kennt ihre Formel ihres Ameisenhaufens. Die Biene kennt die Formel ihres Bienenstocks. Nur der Mensch kennt seine Formel nicht. Aus Übervorsicht verkriecht man sich in sein Schneckenhaus und ist für niemanden erreichbar.
Sind Sie orientierungslos? Können Sie sich nicht abstimmen, dass Konflikte, die meist das Ergebnis einer misslungenen Kommunikation sind, vermieden werden? Wenn Sie davon ausgehen, man könnte ein Leben ohne Konflikte leben, gehen Sie an der Wirklichkeit Ihrer Existenz vorbei.


Welche Aufgaben hat ein Mediator?
Von einem externen und klaren Mediator kann jeder leichter herausbekommen, um welche Schlüsselerlebnisse es sich handelt. Ein Mediator öffnet die Augen und hat die Gabe Misstrauen in Vertrauen umzuwandeln, allerdings nur mithilfe Menschen, die auch bereit dazu sind, sich zu öffnen. Um in der ersten Sitzung schon festzustellen, ob ein Konflikt lösbar ist, muss man als Personen auch gemeinsam "medierbar" sein, dann stehen Tür und Tor offen, um einer konstruktiven Konfliktlösung entgegen zu sehen. Wenn ich den anderen
nicht ernst nehme, spricht alles dagegen.

 

Gegenseitige Wertschätzung stärkt das Selbst-Vertrauen
Die Wertschätzung, wie der Mediator sie jedem Teilnehmer entgegen bringt, meint, den anderen als Person und Persönlichkeit zu akzeptieren und anzunehmen, so wie man ist, auch mit Schwächen und Eigenheiten. Wertschätzung wird spürbar in der Art, im Klima der Begegnung, im Verstehen wollen.

 

Mediation hilft in Konfliktsituationen bei:

 Bauträgerproblemen (Straßenerschließungen/ Zuteilung der Verantwortung bei Baumängeln)
Nachbarschaft (Streitigkeiten unter Wohnungseigentümern)
Partnerschaft (Trennung mit Regelung des Verkaufes der Wohnung/Eigentum)
Mietangelegenheiten (vorzeitige Aufkündigungen von Ver- und Mietern)

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.